Rückblick: Antisemitismus und TikTok mit Jonathan Guggenberger Veröffentlicht: 5. Dezember 2024 Video Im Rahmen der Bremer "Aktionswochen gegen Antisemitismus" hielt Jonathan Guggenberger einen anregenden und informativen Vortrag zum Thema „Antisemitismus und TikTok“.
„Unser Land spie uns aus“: jüdischer Neuanfang in Rolândia Veröffentlicht: 4. April 2024 Veranstaltungsbericht Gudrun Fischer berichtete anhand von Zeitzeuginnen-Interviews von Flucht und Neuanfang von jüdischen Geflüchteten in Südbrasilien.
Wird sich die Demokratiebewegung in Israel durchsetzen? Veröffentlicht: 22. Juni 2023 Bericht Vortrag und Diskussion mit Prof. Fania Oz-Salzberger (Haifa)
Israels Staatsumbau. Historische Einordnung der "Justizreformen" Veröffentlicht: 26. April 2023 Veranstaltungsbericht Die Pläne der Regierung zum Umbau der Justiz bringt nach wie vor Hundertausende Bürger:innen in Israel auf die Straße. Doch was steckt hinter den Gesetzesinitiativen? Vortrag und Gespräch mit Dr. Lidia Averbukh.
Wiedersehen mit Brundibár Veröffentlicht: 9. Februar 2023 Veranstaltungsbericht Im Rahmen des Programms zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) zeigten wir den Dokumentarfilm über eine Neuinszenierung der Kinderoper Brundibár und sprachen mit Regisseur Douglas Wolfsperger.
Die politische Wirkung großer Prozesse am Beispiel Nürnberg und NSU Veröffentlicht: 30. März 2022 Veranstaltungsbericht Geschichte und Aktualität internationaler Strafgerichtsbarkeit - Vortrag und Gespräch mit Ronen Steinke im Landgericht Bremen.
Gedenken, Antisemitismus, Israel: Wo stehe ich? Veröffentlicht: 4. Dezember 2020 Workshop Das Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmenden Einblicke in jüdisch-israelische Perspektiven zu vermitteln und zu eigenen Reflexionen anzuregen. Ausgehend von Anita Haviv-Horiners Biographie und ihrer lebenslangen Auseinandersetzung mit den Leitfragen des Workshops sollte bei den Teilnehmenden ein Prozess der Selbstreflexion angestoßen werden.
Studienreise 2021: Israel/Palästina Veröffentlicht: 25. November 2020 Studienreise durch die Palästinensischen Autonomiegebiete vom 7. – 14. November 2021.