Kampagnen in Zeiten von Krieg, Pandemie und Vielfachkrise Handreichung Seitdem sich das Coronavirus weltweit verbreitet hat, wird in zahlreichen Netz-Kampagnen an unterschiedliche Entscheidungsträger*innen appelliert, weiterführende Maßnahmen zu ergreifen, die über die bislang getroffenen Vorkehrungen hinausgehen und mit denen sich extreme Notlagen wirksam bekämpfen oder lindern lassen. Der folgende Überblick präsentiert eine Auswahl zentraler Appelle und Hilferufe. Von Martin Zülch
Ein Kampagnen-Pool zur Thematik Klima und Umwelt Handreichung Die folgende Aufstellung ermöglicht Einblicke in eine Vielzahl an Kampagnen, die sich auf unterschiedliche klima- und umweltpolitische Problemstellungen beziehen und in denen diverse Missstände im deutschen, europäischen und internationalen Kontext offen gelegt werden. Von Martin Zülch
Künstliche Intelligenz und Klimawandel Dossier Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen - zum Beispiel im Energiesektor, in der Güterproduktion, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Katastrophenschutz. Aber: Herausforderungen sind damit verbunden?
Smarte Technologie gegen den Klimawandel Böll.Fakten Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, wird in 15 Fakten erklärt. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
OIKOS. Welt & Wirtschaft #5 Die Digitalisierung Video Welche Rolle spielt die Digitalisierung für einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft? Mit Sven Hilbig von Brot für die Welt und Friederike Rohde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
Selbstbestimmt im Netz Unterrichtsmaterial Die Unterrichtsreihe „Selbstbestimmt im Netz“ vermittelt Schüler:innen in drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele wichtige Kompetenzen für die digitale Welt. Einfach ausdrucken und anwenden!
Podcasts und Videos Jetzt abonnieren! Viele Veranstaltungen der Heinrich Böll-Stiftung Bremen sind online zum Anschauen und Anhören verfügbar - zum Beispiel via Spotify, Apple Podcasts und Youtube. Hier geht es zur einer Übersicht unserer Kanäle.
Synergiedefizite Diskussionsbeitrag Campact und Abstimmung 21 mobilisieren getrennt für Bürgerbeteiligungen am Klimawahlkampf. Ein gemeinsames Empowerment wäre angebracht. Von Martin Zülch
Klimaneutralität im Fokus direkter Demokratie Artikel Über Handicaps und Chancen einer selbstorganisierten Volksabstimmung zum 1,5-Grad-Ziel. Von Martin Zülch
Macht und Medien - Berichterstattung im rebellierenden Belarus Digitale Podiumsdiskussion Samstag, 14. November 2020, 19 Uhr auf zoom. Mit: Daniel Marcus (Medienprojekt "Dekoder"), Yauhen Merkis (Journalist beim unabhängigen belarussischen Fernsehsender "BelSat"), Olga Dryndova (bei der Bremer Forschungsstelle Osteuropa für Belarus-Analysen zuständig), Thielko Grieß (Deutschlandfunk-Korrepondent Moskau). Infos zur Anmeldung ⇾