Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Unsere Themen
  • Veranstaltungskalender
  • Bildungsreisen
  • Über uns
  • Mitmachen
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Spotify
  • TikTok
  • RSS

Eine Collage aus einem Foto von einer etwa 40-Jährigen Frau und dem Text: Afrikas Kampf um seine Kunst. Der Hintergrund ist orange.

Afrikas Kampf um seine Kunst

Video
Gespräch mit der französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy über die Restitution von Kunstwerken und die Frage: Was können wir aus vergangenen Kämpfen afrikanischer Länder für die heutige Auseinandersetzung lernen?
Logo des Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V.

Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Website
Der Preis würdigt öffentliche Interventionen, in denen Arendtsche Fragen an die Gegenwart herangetragen, neue Verständnisweisen für politische Geschehnisse erprobt und die politische Handlungsfähigkeit der Bürger:innen gestärkt wird.

Ökologischer Stadtumbau - wie geht das?

Video
Vortrag und Diskussion in Rotkäppchens Pop-Up-Garten im Bremer Viertel. Mit Prof. Antje Stokman, Martin Rode vom BUND und Robert Bücking, baupolitischer Sprecher der grünen Bürgerschafsfraktion.  

Aktuelle Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Da in diesen Zeiten Abstand die neue Solidarität ist und uns Ihre Gesundheit, als auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen am Herzen liegt, möchten wir Sie auf die pandemiebedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinweisen.
Eine Grafik mit Text und einem Foto, auf dem Foto sieht man einen Mitte-30-Jährigen Mann, der ernst in die Kamera schaut.

Europa-Quartett #13 mit Erik Marquardt

Video
Wie die Werte der EU verraten werden - Gespräch mit Erik Marquardt, Jasper von Legat und Emanuel Herold im Noon/Theater Bremen über Afghanistan, die Realität der europäischen Asylpolitik und lokale Handlungsoptionen.
Eine Klima-Demonstration mit einem Plakat: Wir sind der Wandel

Synergiedefizite

Diskussionsbeitrag
Campact und Abstimmung 21 mobilisieren getrennt für Bürgerbeteiligungen am Klimawahlkampf. Ein gemeinsames Empowerment wäre angebracht.
Von Martin Zülch

Texte in Leichter Sprache zur Bundestags-Wahl

Leichte Sprache
Zur Bundestagswahl haben wir zwei neue Texte in Leichter Sprache. "Wie man wählt" und "Gespräche über Demokratie und die Bundestags-Wahl" sind jetzt verfügbar.    

Bremen erneuerbar

Interviews
Im Projekt „Bremen erneuerbar“ sammelt denkhausbremen mit Unterstützung der Heinrich Böll-Stiftung Bremen Ideen für eine Stadt jenseits von Kohle, Öl und Gas. 

Larissa Gumgowski

Projektmitarbeiterin
Mehrere Hände, die nach oben gesteckt werden.

Frühere Veranstaltungen

Von der Online-Diskussionsreihe bis zur Filmpremiere auf dem Metta-Cordes-Platz: Hier finden Interessierte einen Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 23
  • Page 24
  • Aktuelle Seite 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben 

Unser Newsletter informiert über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen.

Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du mit jedem Newsletter jederzeit kostenlos widerrrufen.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Am Deich 45, 28199 Bremen

E-Mail: kontakt@boell-bremen.de
Telefon: 0421 8480 53 55

Lageplan

Newsletter abonnieren

Social Links

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Spotify
  • TikTok
  • RSS

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
nach oben