Ein Russland nach Putin? Veröffentlicht: 22. April 2025 Video Jens Siegert stellte sein Buch "Wohin treibt Russland? Szenarien für die Zeit danach" vor. Im Gespräch mit Susanne Schattenberg von der Forschungsstelle Osteuropa ging es anschließend um Russlands innere Konflikte und Potenziale.
Kampagnen in Zeiten von Krieg, Pandemie und Vielfachkrise Veröffentlicht: 28. März 2025 Handreichung Seitdem sich das Coronavirus weltweit verbreitet hat, wird in zahlreichen Netz-Kampagnen an unterschiedliche Entscheidungsträger*innen appelliert, weiterführende Maßnahmen zu ergreifen, die über die bislang getroffenen Vorkehrungen hinausgehen und mit denen sich extreme Notlagen wirksam bekämpfen oder lindern lassen. Der folgende Überblick präsentiert eine Auswahl zentraler Appelle und Hilferufe. Von Martin Zülch
Russia’s War in Ukraine Veröffentlicht: 27. Februar 2025 Veranstaltungsbericht Ukrainische Wissenschaftler:innen beschreiben den Krieg
Polen hat gewählt: Wohin steuert das Land Veröffentlicht: 20. Oktober 2023 Video Wer hat bei der Wahl gewonnen und wer verloren: die regierende Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) oder die Opposition? Und hat die Demokratie gesiegt? Welchen Einfluss hatte der russische Angriffskrieg auf Polens Nachbarland, die Ukraine, in dessen Schatten die Wahl stattfand?
Auf der Suche nach verlorenen Schlüsseln Veröffentlicht: 25. April 2023 Diskussionsbeitrag Kurz vor ihrem Tod erinnerte die Grünen-Politikerin Antje Vollmer an verpasste Chancen einer vorausschauenden Friedenspolitik. Von Martin Zülch
Was ist Antislawismus? Veröffentlicht: 22. April 2023 Artikel Menschen, die vermeintlich als „slawisch“ gelesen werden, erfahren strukturelle Diskriminierung. Wie zeigt sich das im Alltag und wie ist Antislawismus historisch einzuordnen? Von Isabella Schefner
Rutschbahn ins Ungefähre Veröffentlicht: 23. Februar 2023 Debattenbeitrag "Das Manifest für Frieden weicht einer klaren Positionierung aus", meint Martin Zülch in seinem Gastbeitrag. Von Martin Zülch
Keine Zeitenwende ohne Wendezeiten Veröffentlicht: 23. Februar 2023 Debattenbeitrag Der russische Angriffskrieg hat Deutschlands Vorstellung von seiner Rolle in der Welt in einer Weise erschüttert, die uns noch länger beschäftigen wird. Von Emanuel Herold
Reihe: OSTOPIE Veröffentlicht: 31. Januar 2023 Reihe Hier gibt es Informationen zu unserer Reihe OSTOPIE gemeinsam mit der Jungen DGO Bremen und dem Theater Bremen.
Aktuelle Inhalte zum Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 10. Mai 2022 Überblick Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Artikel und Videos des Heinrich-Böll-Sitftungsverbunds zu Russlands Krieg gegen die Ukraine.