Klima & Umwelt Published: 1. Juni 2022 Übersichtsseite Hier sind alle Videos und Artikel zum Schwerpunkt "Klima & Umwelt" der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu finden.
Künstliche Intelligenz und Klimawandel Published: 1. Juni 2022 Dossier Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen - zum Beispiel im Energiesektor, in der Güterproduktion, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Katastrophenschutz. Aber: Herausforderungen sind damit verbunden?
Ein Kampagnen-Pool zur Thematik Klima und Umwelt Published: 5. Mai 2022 Handreichung Die folgende Aufstellung ermöglicht Einblicke in eine Vielzahl an Kampagnen, die sich auf unterschiedliche klima- und umweltpolitische Problemstellungen beziehen und in denen diverse Missstände im deutschen, europäischen und internationalen Kontext offen gelegt werden. Von Martin Zülch
Wasserstoff: Der Stoff aus dem die Zukunft ist? Published: 26. April 2022 Video Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen, sein Einsatz gilt als essentiell für die Eindämmung der Klimakatastrophe – zumindest auf technischer Ebene. Sind diese Hoffnungen berechtigt?
Smarte Technologie gegen den Klimawandel Published: 28. März 2022 Böll.Fakten Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, wird in 15 Fakten erklärt. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
OIKOS. Welt & Wirtschaft #6 Das Moor Published: 22. März 2022 Video "Moor muss nass", sagt Prof. Hans Joosten von der Uni Greifswald. In seinem Vortrag sprach er über die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung wiedervernässter Moore.
Buchvorstellung: Aufs Land?! Published: 11. März 2022 Audio Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Ernst Paul Dörfler zeigt Perspektiven für ein nachhaltiges Leben im ländlichen Raum auf, plädiert aber zugleich für lebenswerte Städte.
Europa-Quartett #14 Klima und Umwelt Published: 30. Januar 2022 Video Wir haben uns die Frage gestellt: Was kann die EU in Sachen Klima- und Umweltschutz, was ihre Mitgliedsstaaten nicht können? Es diskutierten Jutta Paulus, Bjela Vossen und Christiane Trüe und Emanuel Herold.
Besuch im Bremer Klimacamp Published: 22. Dezember 2021 Audio Es ist nass, es ist kalt, es ist Winter – Zeit für einen Besuch im Bremer Klimacamp, das mittlerweile in den Wallanlagen steht. Wir wollten wissen, wie es den Camper:innen vor Ort geht.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #3 Die Arten Published: 30. November 2021 Video Wie steht es um die Artenvielfalt, 200 Jahre nach Charles Darwin? Ein Gespräch zwischen der Dramaturgin Theresa Schlesinger vom Theater Bremen und der britischen Botanikerin Dr. Sarah Darwin.