Ein Kampagnen-Pool zur Thematik Klima und Umwelt Handreichung Die folgende Aufstellung ermöglicht Einblicke in eine Vielzahl an Kampagnen, die sich auf unterschiedliche klima- und umweltpolitische Problemstellungen beziehen und in denen diverse Missstände im deutschen, europäischen und internationalen Kontext offen gelegt werden. Von Martin Zülch
Mooratlas 2023 Dossier „Moor muss nass“ - Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf.
Wie wird die Straßenbahn zum Treiber der Verkehrswende? Video Und welche Zukunft hat sie in der Bremer Innenstadt? Spaziergang und Vortrag von Stephan Besier, Stadt- und Verkehrsplaner.
Klima, Kohle, Grüne Video Aus Sicht vieler Klima-Aktivist:innen erodiert mit der Räumung von "Lützerath" zum Braunkohleabbau die politische Glaubwürdigkeit der Grünen. Wir haben in einem Diskussionsformat Aktivist:innen und Entscheidungsträger:innen zusammengebracht.
MONOBLOC - Film und Gespräch Veranstaltungsbericht Der Monobloc ist ein billiger, oft weißer Plastikstuhl - und das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Im Dokumentarfilm von Hauke Wendler geht es um die Geschichte dieses Stuhls, um Recycling und Kapitalismuskritik.
Welcher Wohlstand, was für Wachstum?! Video Gespräch mit der Journalistin Ulrike Herrmann: Kann die Wirtschaft "intelligent wachsen"? Oder müssen wir angesichts planetarer Grenzen unseren materiellen Lebensstandard senken?
Graue Energie & nachhaltiges Bauen mit Architects for Future Video An Tag 2 des Stadtentwicklungs-Camps ging es in einem Kurzvortrag von Frida Kopka (Architects for Future) um graue Energie und Möglichkeiten, ressourcenschonender zu bauen.
Klima & Umwelt Übersichtsseite Hier sind alle Videos und Artikel zum Schwerpunkt "Klima & Umwelt" der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu finden.
Künstliche Intelligenz und Klimawandel Dossier Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen - zum Beispiel im Energiesektor, in der Güterproduktion, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Katastrophenschutz. Aber: Herausforderungen sind damit verbunden?
Wasserstoff: Der Stoff aus dem die Zukunft ist? Video Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen, sein Einsatz gilt als essentiell für die Eindämmung der Klimakatastrophe – zumindest auf technischer Ebene. Sind diese Hoffnungen berechtigt?