Lesung: Das Schweigen des Herrn Hassler Video Sie szenische Lesung beschäftigte sich mit den langfristigen Folgen von Kriegstraumata. Heide Marie Voigt, Martin Heckmann und Lennart Hinz verarbeiten darin Erinnerungen von deutschen Soldaten an den Zweiten Weltkrieg.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #5 Die Digitalisierung Video Welche Rolle spielt die Digitalisierung für einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft? Mit Sven Hilbig von Brot für die Welt und Friederike Rohde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
Informationen zu Bildungsurlauben/Bildungsreisen (AGB) Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen (AGB) zu unseren Bildungsreisen.
Wirkung und Erkenntnisgewinn? Prozesse gegen rechts Video Vortrag und Diskussion mit der Journalistin Annette Ramelsberger über ihre Erfahrungen mit dem NSU-Prozess, der vielfach als völlig ungenügende Aufarbeitung und vertane Chance beurteilt wird.
Stigmatisierung von Frauen als 'asozial' im Nationalsozialismus Audio Historische Perspektiven und Kontinuitäten - Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Elke Rajal über das Stigma "asozial" in der NS-Zeit und die Auswirkungen auf die Gegenwart.
Europa-Quartett #14 Klima und Umwelt Video Wir haben uns die Frage gestellt: Was kann die EU in Sachen Klima- und Umweltschutz, was ihre Mitgliedsstaaten nicht können? Es diskutierten Jutta Paulus, Bjela Vossen und Christiane Trüe und Emanuel Herold.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #4 Der Sand Video Sand ist eine endliche Ressource - deren ungehemmte Ausbeutung zu immensen Problemen führt. Mit zwei Expertinnen haben wir über das Ausmaß und die Folgen des Sandabbaus gesprochen und Alternativen in der Bauwirtschaft aufgezeigt.
Stipendien Das Bildungswerk der Bundesstiftung fördert im Jahr ca. 1000 Studierende und Promovierende. Voraussetzungen sind hervorragende Schul-/Studienleistungen, gesellschaftliches Engagement, politisches Interesse und eine Auseinandersetzung mit den Werten der Heinrich Böll Stiftung.
Besuch im Bremer Klimacamp Audio Es ist nass, es ist kalt, es ist Winter – Zeit für einen Besuch im Bremer Klimacamp, das mittlerweile in den Wallanlagen steht. Wir wollten wissen, wie es den Camper:innen vor Ort geht.
Verhandlungsdruck von unten Dokumentation NGOs, Gewerkschaften und Sachverständige haben sich mit wegweisenden Forderungen an die Ampel-Parteien gewandt - zwei Bestandsaufnahmen. Von Martin Zülch