Stadt für Alle?! Feministische Perspektiven in der Stadtentwicklung Video Was hat Feminismus mit Stadtentwicklung zu tun? Wie sieht eine Stadt für alle aus? Darüber haben wir im ersten Teil unseres Stadtentwicklungs-Camps mit Dr. Nina Schuster gesprochen, die zu feministischer Geografie forscht.
Bildungsreise nach Ljubljana 2022 Bildergalerie Grüne Hauptstadt Europas - vom 4.-10. September 2022 waren wir mit einer Reisegruppe in Ljubljana und Umgebung.
#StolenMemory Video Im Mittelpunkt der Ausstellung #StolenMemory stehen die letzten Besitztümer von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten "Effekten" an Familien der Opfer zurückzugeben.
Nach den Rechten sehen Themenseite Hier sind alle Videos und Artikel zum Schwerpunkt Erinnerungspolitik, NS-Zeit und Antirassismus der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu finden.
Krise der Repräsentation im Museum - digitale Mindmap Artikel Wir reden über Dekolonisierung, wir reden über Kollaboration – aber was heißt das eigentlich konkret? Wie kann das gehen? Der Versuch einer kritischen Einordnung dekolonialer Prozesse im Museum anhand eines Praxisbeispiels. Von Hanna Schwamborn
„Halb Russland- halb Europa?“ Video Prof. Dr. Susanne Schattenberg von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen spricht in ihrem Vortrag über die Staatsgeschichte der Ukraine.
Radreise ins Teufelsmoor 2022 Bildergalerie Biodiversitäts-Hotspot und Kohlenstoffspeicher - Moore spielen in den aktuellen Klimaschutz-Debatten eine wachsende Rolle. Vom 20.-24. Juni 2022 waren wir zum ersten Mal mit einer Reisegruppe im Teufelsmoor rund um Worpswede unterwegs.
„ERNTE? HILFE!“ Veranstaltungsbericht Ein Theaterstück über Nahrung, Migration und Kapitalismus - entwickelt mit rumänischen Erntearbeiter:innen.
Klima & Umwelt Übersichtsseite Hier sind alle Videos und Artikel zum Schwerpunkt "Klima & Umwelt" der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu finden.