Honorarkraft Workshopleitung Wir suchen eine Workshopleitung, die die konzeptionelle Planung und Durchführung eines feministischen Lesekreises für Einsteiger*innen vornimmt. Der Lesekreis soll an sechs Terminen von Oktober 2023 bis April 2024 in Präsenz in Bremen stattfinden. Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2023.
Vernichtungskrieg im Osten - Lesung & Gespräch Audio Hannes Heer hat ein neues Buch vorgelegt: Neben der Beteiligung der Wehrmacht am Holocaust und am Porajmos beschreibt es den Völkermord auf dem heutigen Gebiet der Ukraine, Belarus‘ und Russlands.
Selbstverständlich europäisch!? Studie Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die deutsche Europapolitik im Kontext von Krise und Transformation
Equilibrium Wind: Baumwolle, Arbeit & Kunst Bericht Im Rahmen der Ausstellung „100% Baumwolle“ im Übersee-Museum war Thierry Oussou zu Gast, dessen Werke die globale Ungleichheit in den Arbeitsbedingungen im Kontext eines strukturellen Rassismus thematisieren.
Grow the Future: Studienreise Reise Das Böll-Büro in den USA bietet eine Studienreise zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Umweltbewegung und Gewerkschaften, die gemeinsam den Green New Deal entwickelt haben. Das Programm richtet sich an Menschen, die selbst zu dem Thema arbeiten.
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands Positionspapier Im Koalitionsvertrag bekennt sich die deutsche Bundesregierung zu einer feministischen Außenpolitik. Doch wie kann und sollte eine feministische Außenpolitik aus deutscher Perspektive aussehen?
Rutschbahn ins Ungefähre Debattenbeitrag "Das Manifest für Frieden weicht einer klaren Positionierung aus", meint Martin Zülch in seinem Gastbeitrag. Von Martin Zülch
Keine Zeitenwende ohne Wendezeiten Debattenbeitrag Der russische Angriffskrieg hat Deutschlands Vorstellung von seiner Rolle in der Welt in einer Weise erschüttert, die uns noch länger beschäftigen wird. Von Emanuel Herold
Ostopie #3: Fight for your rights Video Gespräch über Feminismen als Antrieb des Protests in Osteuropa - mit der ukrainischen Journalistin Tetiana Goncharuk, Masha Rubina von Razam Bremen und Rebekka Pflug (Universität Wien).
Europa-Quartett #16: Militärmacht Europa? Video Muss Europa, stärker denn je, eine Militärmacht sein - oder führt eben dieser Weg in genau die falsche Richtung? Im Europa-Quartett sprachen wir über die Perspektiven europäischer Sicherheitspolitik.