Feminismus & Gender Videos, Filme & Podcasts zu Gender und Feminismus Mediathek Ihr sucht Videoclips, (Erklär-)Filme, Dokumentationen oder Audioformate zu geschlechterpolitischen und feministischen Themen? Ihr seid es leid, euch im Internet durch schlechte und unübersichtliche Angebote zu klicken? Dann ist die Gender-Mediathek genau das Richtige für euch! Vergangene Veranstaltungen zum ThemaMitschnitte zum Anschauen und Anhören Stigmatisierung von Frauen als 'asozial' im Nationalsozialismus Audio Historische Perspektiven und Kontinuitäten - Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Elke Rajal über das Stigma "asozial" in der NS-Zeit und die Auswirkungen auf die Gegenwart. Nana Oforiatta Ayim: "Wir Gotteskinder" Audio Im Übersee-Museum Bremen haben wir mit Nana Oforiatta Ayim über ihr aktuelles Buch "Wir Gottestkinder" und die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter aus der Kolonialzeit gesprochen. Im Gespräch mit Carolin Wiedemann: „Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats“ Video Ein Gespräch zwischen der Journalistin, Soziologin und Buchautorin Carolin Wiedemann und dem Soziologen Emanuel Herold. Carolin Wiedemann analysiert in ihrem Buch „Zart und frei“ wieso es sich für alle Menschen lohnt, dem Patriarchat den Kampf anzusagen. Artikel und Inhalte aus dem Stiftungsverbund Für die gute Sache ausgebrannt Feministischer Zwischenruf Viele Organisationen, die daran arbeiten, die Welt gerechter zu machen, orientieren sich intern an Werten der Leistungsgesellschaft. Wie können wir uns aus diesen Denkmustern und Strukturen lösen? Von Nushin Yazdani Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Preis Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Cânân Arın lebt in Istanbul. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein. Sie ist Mitbegründerin des ersten unabhängigen Frauenhauses in der Türkei. In unzähligen rechtlichen Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen geht, erstreitet sie Frauenrechte. Gut gemeint, schlecht gemacht: Feministische Außenpolitik à la Maas Kommentar In den bald 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel den Begriff „Feminismus“ sorgsam gemieden und Gleichstellungspolitik hatte wenig Bedeutung. Ihr Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich demgegenüber nun die Frauenfrage groß auf die Fahnen geschrieben.
Videos, Filme & Podcasts zu Gender und Feminismus Mediathek Ihr sucht Videoclips, (Erklär-)Filme, Dokumentationen oder Audioformate zu geschlechterpolitischen und feministischen Themen? Ihr seid es leid, euch im Internet durch schlechte und unübersichtliche Angebote zu klicken? Dann ist die Gender-Mediathek genau das Richtige für euch!
Stigmatisierung von Frauen als 'asozial' im Nationalsozialismus Audio Historische Perspektiven und Kontinuitäten - Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Elke Rajal über das Stigma "asozial" in der NS-Zeit und die Auswirkungen auf die Gegenwart.
Nana Oforiatta Ayim: "Wir Gotteskinder" Audio Im Übersee-Museum Bremen haben wir mit Nana Oforiatta Ayim über ihr aktuelles Buch "Wir Gottestkinder" und die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter aus der Kolonialzeit gesprochen.
Im Gespräch mit Carolin Wiedemann: „Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats“ Video Ein Gespräch zwischen der Journalistin, Soziologin und Buchautorin Carolin Wiedemann und dem Soziologen Emanuel Herold. Carolin Wiedemann analysiert in ihrem Buch „Zart und frei“ wieso es sich für alle Menschen lohnt, dem Patriarchat den Kampf anzusagen.
Für die gute Sache ausgebrannt Feministischer Zwischenruf Viele Organisationen, die daran arbeiten, die Welt gerechter zu machen, orientieren sich intern an Werten der Leistungsgesellschaft. Wie können wir uns aus diesen Denkmustern und Strukturen lösen? Von Nushin Yazdani
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Preis Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Cânân Arın lebt in Istanbul. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein. Sie ist Mitbegründerin des ersten unabhängigen Frauenhauses in der Türkei. In unzähligen rechtlichen Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen geht, erstreitet sie Frauenrechte.
Gut gemeint, schlecht gemacht: Feministische Außenpolitik à la Maas Kommentar In den bald 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel den Begriff „Feminismus“ sorgsam gemieden und Gleichstellungspolitik hatte wenig Bedeutung. Ihr Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich demgegenüber nun die Frauenfrage groß auf die Fahnen geschrieben.