Lidice - Geschichte eines faschistischen Verbrechens Veröffentlicht: 15. April 2025 Zine Im Rahmen eines Empowerment-Workshops zum Thema Antislawismus ist dieses Zine über die Geschichte des Ortes Lidice entstanden. Eine Kleingruppe hat das faschistische Verbrechen mithilfe historischer Fotos und kurzer Texte dargestellt.
Erinnerungspolitische Radtour zu Orten der Beraubung in Bremen Veröffentlicht: 30. März 2025 Veranstaltungsbericht Am 30. März 2025, fand unsere achte erinnerungspolitische Radtour zu NS-Raub-relevanten Orten in Bremen statt.
"Das letzte Gefecht" Veröffentlicht: 26. März 2025 Veranstaltungsbericht Film und anschließendes Gespräch
"Ich kann das Böse nicht mehr sehen" Veröffentlicht: 15. März 2025 Veranstaltungsbericht Film und anschließendes Gespräch mit Hannes Heer
Humanitäres Völkerrecht versus Kriegsverbrechen in Italien - Mit Generalstaatsanwalt Marco De Paolis Veröffentlicht: 3. Dezember 2024 Veranstaltungsbericht Vortrag von Generalstaatsanwalt Marco De Paolis mit Eröffnung von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und dem Bremer Honorarkonsul der Republik Italien, Marco Fuchs und anschließendem Empfang im Festsaal.
Der Junge aus der Lettow-Mappe Veröffentlicht: 5. Mai 2024 Veranstaltungsbericht „Kwaheri Askari“: Lesung vor Porträts mit Anja Seelke in der Krypta des Elefanten im Nelson-Mandela-Park.
Vergessenes Leid: Tschechoslowakische Zwangsarbeiter*innen in Bremen Veröffentlicht: 5. April 2024 Audio Gespräch im Bunker Valentin über die Schicksale tschechischer Zwangsarbeiter*innen und die Frage, wie diese Leerstelle im Bremer Geschichtsbild gefüllt werden kann.
Rechte Ideologie und Ökologie – Naturschutz als Instrument? Veröffentlicht: 5. April 2024 Veranstaltungsbericht Vortrag und Seminartag mit Andreas Speit, Journalist und Buchautor zu den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus in Europa.