Wie funktioniert das Mietshäuser Syndikat? Video Das Mietshäuser Syndikat steht für eine aktive Wohnraumpolitik „von unten“. Welchen Beitrag kann es zu einer sozial nachhaltigen Wohnraumpolitik leisten? Moritz Holtappels stellte beim Stadtentwicklungs-Camp das Modell des Mietshäuser Syndikats und dessen Projekte vor.
Soziale Wohnungspolitik in Wien Video Wenn es ums leistbare Wohnen in einer Großstadt geht, schaut die ganze Welt nach Wien. Im Rahmen des Stadtentwicklung-Camps sprach Veronika Iwanowski von der Stadt Wien (Wiener Wohnen) über die Strategie des sozialen Wohnungsbaus in Wien.
Warum geht es diesmal um das Wohnen? Artikel Wohnraum wird zur immer knapperen Ressource. Wie und wo mensch wohnt, ist nicht nur für die eigene Lebensqualität entscheidend, sondern prägt auch das gesellschaftliche Miteinander: Stetig steigende Mietpreise verstärken die soziale Trennung und das Auseinanderdriften der Quartiere. Von Henning Bleyl
Wie wird die Straßenbahn zum Treiber der Verkehrswende? Video Und welche Zukunft hat sie in der Bremer Innenstadt? Spaziergang und Vortrag von Stephan Besier, Stadt- und Verkehrsplaner.
Die Stadt sozial und ökologisch umbauen Video An Tag 2 des Stadtentwicklungs-Camps gab es einen Input-Vortrag zu ökologischer Stadtentwicklung von Prof. Dr. Cyrus Zahiri. Darin erklärte er, warum ein ökologischer Stadtumbau notwendig ist und wie Bremen zur Schwammstadt werden kann.
Graue Energie & nachhaltiges Bauen mit Architects for Future Video An Tag 2 des Stadtentwicklungs-Camps ging es in einem Kurzvortrag von Frida Kopka (Architects for Future) um graue Energie und Möglichkeiten, ressourcenschonender zu bauen.
Stadt für Alle?! Feministische Perspektiven in der Stadtentwicklung Video Was hat Feminismus mit Stadtentwicklung zu tun? Wie sieht eine Stadt für alle aus? Darüber haben wir im ersten Teil unseres Stadtentwicklungs-Camps mit Dr. Nina Schuster gesprochen, die zu feministischer Geografie forscht.
Buchvorstellung: Aufs Land?! Audio Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Ernst Paul Dörfler zeigt Perspektiven für ein nachhaltiges Leben im ländlichen Raum auf, plädiert aber zugleich für lebenswerte Städte.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #4 Der Sand Video Sand ist eine endliche Ressource - deren ungehemmte Ausbeutung zu immensen Problemen führt. Mit zwei Expertinnen haben wir über das Ausmaß und die Folgen des Sandabbaus gesprochen und Alternativen in der Bauwirtschaft aufgezeigt.
Besuch im Bremer Klimacamp Audio Es ist nass, es ist kalt, es ist Winter – Zeit für einen Besuch im Bremer Klimacamp, das mittlerweile in den Wallanlagen steht. Wir wollten wissen, wie es den Camper:innen vor Ort geht.