Leipziger Autoritarismus-Studie 2022 Veröffentlicht: 21. November 2022 Studie Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Diese Fragen beantwortet die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2022“.
Politische Gewalt damals und heute: Von der Organisation Consul zu NSU und Hannibal Veröffentlicht: 6. Oktober 2022 Veranstaltungsbericht Vor etwa 100 Jahren verübten Mitglieder der rechtsradikalen Organisation Consul Mordanschläge auf Repräsentanten des demokratischen Staates. Inwiefern sind diese Taten und Ideologien vergleichbar mit denen der gegenwärtigen radikalen Rechten?
NDRS #13: Kultur unter Druck - Angriffe von rechts Veröffentlicht: 8. Juli 2020 Video Veranstaltung am Mittwoch, 8. Juli 2020, 19:00 Uhr mit Torsten Reitler von der Moritzbastei Leipzig, der Hamburger Politikwissenschaftlerin Carina Book und Harald Wolff (Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft), der mit „Goldene Zeiten“ zur Verteidigung der Zivilgesellschaft aufruft.
NDRS #12 mit Dennis Leiffels: Strukturen und Strategien von rechter Meinungsmache und Verschwörungsmythen Veröffentlicht: 23. Juni 2020 Veranstaltungsbericht Dienstag, 30. Juni 2020, 19:00 Uhr. Im St. Pauli Hof, am Goetheplatz. Dennis Leiffels, Chefredakteur des Y-Kollektiv, spricht mit uns über rechte Verschwörungstheorien im Netz.
NDRS #11: Frauen in rechtspopulistischen Parteien Veröffentlicht: 13. Mai 2020 Video Immer mehr Frauen in Europa wählen rechtspopulistische Parteien und auch die Parteiführungen zeigen sich mit Frauen wie Alice Weidel, Beatrix von Storch oder Marine Le Pen immer weiblicher. Wir haben mit Lynn Berg über führende Frauen in rechtspopulistischen Parteien gesprochen.
NDRS #11 mit Lynn Berg: Führende Frauen im Rechtspopulismus Veröffentlicht: 7. März 2020 Reihe Mittwoch, 13. Mai 2020, 19:00 Uhr im Livestream. Über Frauen im Rechtspopulismus zusammen mit Lynn Berg.
NDRS #10 mit Lothar Probst: Identitätspolitik - Demokratische Antworten auf einen rechten Diskurs Veröffentlicht: 17. Dezember 2019 Video Gespräch über Identitätspolitik - Demokratische Antworten auf einen rechten Diskurs mit Lothar Probst.
NDRS #9: Karl Banghard Veröffentlicht: 27. November 2019 Reihe Der Direktor des Archäologischen Freiluftmuseums Oerlinghausen Karl Banghard verdeutlicht in seinem Vortrag, wie die neue Rechte völkische Ideen weiterspinnt und lebendig macht.