Kolonialismus & Klimakrise Veranstaltungsbericht Klimagerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in der aktuellen Klimabewegung. Er zielt darauf ab, dass Verantwortung für die Klimakrise und die Betroffenheit von ihren Folgen global ungleich verteilt sind. Im Workshop ging es um den Zusammenhang zwischen Rassismus, Kolonialismus & Klimakrise.
Ressentiment, nicht Kritik Kommentar Die Angriffe auf Wahlkampfteams kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Der Junge aus der Lettow-Mappe Veranstaltungsbericht „Kwaheri Askari“: Lesung vor Porträts mit Anja Seelke in der Krypta des Elefanten im Nelson-Mandela-Park.
Migration, Rassismus und rechte Bedrohung – Menschenrechte ins Zentrum rücken Analyse Seit Jahren warnen Betroffene rechter Gewalt und die antirassistische Zivilgesellschaft vor der Gefahr von rechts. Ceren Türkmen diskutiert die Zusammenhänge zwischen restriktiver Migrationspolitik, dem inkonsequenten politischen Umgang mit Rechtsextremismus und der aktuellen Bedrohung von rechts. Sie plädiert für einen neuen Gesellschaftsvertrag, in dessen Zentrum die Menschenrechte stehen.
Sprache und Bildsprache über Behinderung Veranstaltungsbericht Barrieren abbauen und auf Augenhöhe kommunizieren - damit beschäftigten wir uns am 5. März 2024 im Online-Workshop mit Jonas Karpa von Sozialheld*innen e.V.
Strategen gegen Rechtspopulismus Übersicht Die Kompetenzstelle "Strategien gegen Rechtsextremismus" der Heinrich-Böll-Landesstiftungen stellt Informationen, Analysen und Praxis-Tipps zum Umgang mit Rechtspopulismus und Hate Speech zur Verfügung.
Wie vielfältig sind unsere Parlamente? Studie Die Vielfältigkeit unserer Migrationsgesellschaft muss sich auch in den Parlamenten zeigen. Doch das gelingt noch nicht - zeigen die Ergebnisse der Vielfaltsstudie der Heinrich-Böll-Stiftung.
Rund ums „Arisierungs“-Mahnmal: Erinnerungspolitische Radtouren durch Bremen Bericht Viele bekannte Bremer Orte sind mit der Beraubung der jüdischen Bevölkerung eng verknüpft, ohne dass dies öffentlich bekannt ist. Inhaltlich ausgehend vom neuen Mahnmal am Tiefer, das am 10. September 2023 eingeweiht wurde, führten unsere erinnerungspolitischen Radtouren zu einigen dieser Orte.
Gedenkveranstaltung für Marwa El-Sherbini Bericht Marwa El-Sherbini wurde am 1. Juli 2009 im Landgericht Dresden von einem rechten Gewalttäter ermordet, als sie als Zeugin gegen diesen aussagte.
Ein Abend für Madjiguène Cissé Bericht Von Sans Papiers zu Together-We-Are-Bremen: Film, Diskussion, Get together zu Ehren von Madjiguène Cissé.