Honorarkraft Workshopleitung Wir suchen eine Workshopleitung, die die konzeptionelle Planung und Durchführung eines feministischen Lesekreises für Einsteiger*innen vornimmt. Der Lesekreis soll an sechs Terminen von Oktober 2023 bis April 2024 in Präsenz in Bremen stattfinden. Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2023.
FAQ - Oft gestellte Fragen zur Radreise ins Teufelsmoor Information Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen (FAQ) zu unserer Radreise ins Teufelsmoor.
Honorarkraft Videoproduktion Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Honorarkraft für die Aufzeichnung und Nachbearbeitung von Veranstaltungsvideos für die Website und Social-Media-Kanäle der Stiftung.
Informationen zu Bildungsurlauben/Bildungsreisen (AGB) Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen (AGB) zu unseren Bildungsreisen.
Stipendien Das Bildungswerk der Bundesstiftung fördert im Jahr ca. 1000 Studierende und Promovierende. Voraussetzungen sind hervorragende Schul-/Studienleistungen, gesellschaftliches Engagement, politisches Interesse und eine Auseinandersetzung mit den Werten der Heinrich Böll Stiftung.
Verhandlungsdruck von unten Dokumentation NGOs, Gewerkschaften und Sachverständige haben sich mit wegweisenden Forderungen an die Ampel-Parteien gewandt - zwei Bestandsaufnahmen. Von Martin Zülch
Podcasts und Videos Jetzt abonnieren! Viele Veranstaltungen der Heinrich Böll-Stiftung Bremen sind online zum Anschauen und Anhören verfügbar - zum Beispiel via Spotify, Apple Podcasts und Youtube. Hier geht es zur einer Übersicht unserer Kanäle.
Lesung & Gespräch: "Wir Gotteskinder" Audio Im Übersee-Museum Bremen haben wir mit Nana Oforiatta Ayim über ihr aktuelles Buch "Wir Gottestkinder" und die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter aus der Kolonialzeit gesprochen.
Afrikas Kampf um seine Kunst Video Gespräch mit der französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy über die Restitution von Kunstwerken und die Frage: Was können wir aus vergangenen Kämpfen afrikanischer Länder für die heutige Auseinandersetzung lernen?