Brexit: Eine aufreißende Kluft Artikel Der Brexit bedeutet nun auch: Der Ausstieg Großbritanniens aus dem ERASMUS-Programm. Welche Auswirkungen und Dynamiken bringt die entstehende Kluft mit sich und wie können wir damit umgehen? Von Emanuel Herold
EQ #10: Citizens Take Over Europe - aber wie?! Diskussionsreihe 10. Januar 2021, 11 Uhr, auf Zoom. EUROPÄISCHE ZUKUNFTS-KONFERENZ: Unverbindliche Bürger:innen-Konsultation oder demokratische Innovation durch geloste Bürger:innenräte? Mit Carsten Berg, Anja Trebes, Ulrike Liebert und Daniel Freund.
Fleischatlas 2021 Atlas Der Fleischatlas liefert in 19 Kapiteln und 51 Infografiken Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel.
"Unearthing. In Conversation" by Belinda Kazeem-Kamiński Performance The performance Unearthing. In Conversation (2017) by Belinda Kazeem-Kamiński deals with violent histories of archival material and the trauma of colonization.
"Unearthing. In Conversation" - Belinda Kazeem-Kamiński Performance Die Performance Unearthing. In Conversation (2017) von Belinda Kazeem-Kamiński verhandelt die gewaltvolle Geschichte von Archivmaterial und das Trauma der Kolonisierung.
"Utopien in utopiefernen Zeiten. Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne" Radiobeitrag In Zeiten von Dauerkrise und Untergangslust: Wie ist eine wünschenswerte Zukunft überhaupt noch vorstellbar? Emanuel Herold, Geschäftsführer der Europa Union Bremen, spricht im ORF Interview über sein jüngst erschienenes Buch "Utopien in utopiefernen Zeiten. Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne". Von Emanuel Herold
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Preis Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Cânân Arın lebt in Istanbul. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein. Sie ist Mitbegründerin des ersten unabhängigen Frauenhauses in der Türkei. In unzähligen rechtlichen Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen geht, erstreitet sie Frauenrechte.
Corona, Angst & Autorität II Online Gespräch Dienstag, 15.12.2020 um 19 Uhr auf zoom. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen) und Henning Bleyl (Heinrich Böll-Stiftung Bremen) sprechen darüber, welche gesellschaftspolitischen Risiken und Chancen in der Corona-Krise liegen können. Zur Anmeldung ⇾
Gedenken, Antisemitismus, Israel: Wo stehe ich? Workshop Das Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmenden Einblicke in jüdisch-israelische Perspektiven zu vermitteln und zu eigenen Reflexionen anzuregen. Ausgehend von Anita Haviv-Horiners Biographie und ihrer lebenslangen Auseinandersetzung mit den Leitfragen des Workshops sollte bei den Teilnehmenden ein Prozess der Selbstreflexion angestoßen werden.
„Ich habe daher das Verfahren eingestellt“ Video Wer war für den Tod von Theo Roodvoets verantwortlich? Ein Kapitel Bremer Nachkriegsjustiz - zu Gehör gebracht mit Schauspieler*innen der bremer shakespeare company.