Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Unsere Themen
  • Veranstaltungskalender
  • Bildungsreisen
  • Über uns
  • Mitmachen
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Spotify
  • TikTok
  • RSS

Im Hintergrund sind Grafiken von Bäumen und Hochhäusern, im Vordergrund steht auf einem beigen Banner: Poetry Slam zum Thema "Wohnen und Zusammenleben" im Rahmen des Stadtentwicklungs-Camps

Poetry Slam: Wohnen und Zusammenleben

Video
Im Rahmen des zweiten Bremer Stadtentwicklungs-Camps traten Slammer:innen mit verschiedensten Texten rund um die Themen Wohnen und Zusammenleben gegeneinander an - eine Kooperation mit dem Slammer Filet.
Veranstaltungsbild für das Stadtentwicklungscamp am 25. und 26. August

Warum geht es diesmal um das Wohnen?

Artikel
Wohnraum wird zur immer knapperen Ressource. Wie und wo mensch wohnt, ist nicht nur für die eigene Lebensqualität entscheidend, sondern prägt auch das gesellschaftliche Miteinander: Stetig steigende Mietpreise verstärken die soziale Trennung und das Auseinanderdriften der Quartiere.  
Von Henning Bleyl

Isabella Schefner

Autorin
Porträtfoto von Sergej Prokopkin

Der Russe ist einer, der Wodka trinkt

Artikel
Im Anschluss an unseren Workshop zum Thema Antislawismus hat Ariane Brachmann für den EuropaBlog der Uni Bremen ein Gespräch mit dem Referenten Sergej Prokopkin geführt.
Aktivist*innen der Gruppe "Letzte Generation" besprühen ein Privatflugzeug auf Sylt mit oragener Farbe

Auf verlorenem Posten?

Debattenbeitrag
Der progressive Kampagnen-Aktivismus spielt sich weitgehend im Netz ab. Er könnte jedoch zu einer konstruktiven politischen Gegenkultur beitragen, meint Martin Zülch.
Von Martin Zülch
Dekoratives Dreiecken und Rechtecken in verschiedenen bunten Farben.

Antifeminismus begegnen

Mediathek
So unterschiedlich antifeministische Akteur*innen und ihre Beweggründe sind, so unterschiedlich werden ihre Inhalte von Gegenstimmen verarbeitet. Die Mediathek sammelt Formate, die sich kritisch mit Antifeminismus auseinandersetzen
Foto vom Marwa-El-Sherbini-Platz im Bremer Viertel

Gedenkveranstaltung für Marwa El-Sherbini

Bericht
Marwa El-Sherbini wurde am 1. Juli 2009 im Landgericht Dresden von einem rechten Gewalttäter ermordet, als sie als Zeugin gegen diesen aussagte.
Foto von einem Aussichtsturm nach unten, man sieht die Reisegruppe von oben

Bildungsreise Moore & Klimaschutz 2023

Bildergalerie
Intakte Moore speichern sechsmal mehr Kohlenstoff als die gleiche Fläche Wald. Sie bergen riesige Chancen für den Klimaschutz. Wir haben uns das im Rahmen einer Bildungsreise genauer angeschaut: Im Teufelsmoor nördlich von Bremen!
Teaserbild der Veranstaltung (Informationen im Text)

Wird sich die Demokratiebewegung in Israel durchsetzen?

Bericht
Vortrag und Diskussion mit Prof. Fania Oz-Salzberger (Haifa)

Smartphones: langlebig und reparierbar

Podcast
Wie können wir weniger Elektroschrott produzieren und die Digitalisierung nachhaltiger gestalten? Die nordhessische Firma Shiftphone GmbH produziert langlebige, reparierbare Smartphones und weitere Technik.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 13
  • Page 14
  • Aktuelle Seite 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben 

Unser Newsletter informiert über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen.

Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du mit jedem Newsletter jederzeit kostenlos widerrrufen.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Am Deich 45, 28199 Bremen

E-Mail: kontakt@boell-bremen.de
Telefon: 0421 8480 53 55

Lageplan

Newsletter abonnieren

Social Links

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Spotify
  • TikTok
  • RSS

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
nach oben