Poetry Slam: Wohnen und Zusammenleben Video Im Rahmen des zweiten Bremer Stadtentwicklungs-Camps traten Slammer:innen mit verschiedensten Texten rund um die Themen Wohnen und Zusammenleben gegeneinander an - eine Kooperation mit dem Slammer Filet.
Warum geht es diesmal um das Wohnen? Artikel Wohnraum wird zur immer knapperen Ressource. Wie und wo mensch wohnt, ist nicht nur für die eigene Lebensqualität entscheidend, sondern prägt auch das gesellschaftliche Miteinander: Stetig steigende Mietpreise verstärken die soziale Trennung und das Auseinanderdriften der Quartiere. Von Henning Bleyl
Der Russe ist einer, der Wodka trinkt Artikel Im Anschluss an unseren Workshop zum Thema Antislawismus hat Ariane Brachmann für den EuropaBlog der Uni Bremen ein Gespräch mit dem Referenten Sergej Prokopkin geführt.
Auf verlorenem Posten? Debattenbeitrag Der progressive Kampagnen-Aktivismus spielt sich weitgehend im Netz ab. Er könnte jedoch zu einer konstruktiven politischen Gegenkultur beitragen, meint Martin Zülch. Von Martin Zülch
Antifeminismus begegnen Mediathek So unterschiedlich antifeministische Akteur*innen und ihre Beweggründe sind, so unterschiedlich werden ihre Inhalte von Gegenstimmen verarbeitet. Die Mediathek sammelt Formate, die sich kritisch mit Antifeminismus auseinandersetzen
Gedenkveranstaltung für Marwa El-Sherbini Bericht Marwa El-Sherbini wurde am 1. Juli 2009 im Landgericht Dresden von einem rechten Gewalttäter ermordet, als sie als Zeugin gegen diesen aussagte.
Bildungsreise Moore & Klimaschutz 2023 Bildergalerie Intakte Moore speichern sechsmal mehr Kohlenstoff als die gleiche Fläche Wald. Sie bergen riesige Chancen für den Klimaschutz. Wir haben uns das im Rahmen einer Bildungsreise genauer angeschaut: Im Teufelsmoor nördlich von Bremen!
Wird sich die Demokratiebewegung in Israel durchsetzen? Bericht Vortrag und Diskussion mit Prof. Fania Oz-Salzberger (Haifa)
Smartphones: langlebig und reparierbar Podcast Wie können wir weniger Elektroschrott produzieren und die Digitalisierung nachhaltiger gestalten? Die nordhessische Firma Shiftphone GmbH produziert langlebige, reparierbare Smartphones und weitere Technik.