Europa
Alle Inhalte unserer Reihen "Ostopie" und "Europa Quartett" sowie zum Krieg in der Ukraine
Reihe: Ostopie
Was ist eigentlich „Osteuropa“ und wer definiert das? Was können wir von der Region lernen? Diesen Fragen widmen wir uns in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe zusammen mit der Jungen DGO Bremen (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde) und dem Theater Bremen.
Die OSTOPIE-Reihe lädt dazu ein, den eigenen Blick auf diese Region zu hinterfragen: Welche Stereotype prägen unser Bild des ehemals sozialistischen Europas? Denn: Wissen über die größeren Zusammenhänge, das über die bloße Tagespolitik hinausgeht, ist in dieser Zeit umso wichtiger.
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Im Zuge des Angriffskriegs gegen die Ukraine veröffentlichen wir Kontexte und Analysen zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Hier sind fundierte Einordnungen und Perspektiven auf die Ereignisse in der Ukraine zu finden.
Reihe: Europa-Quartett
In der Reihe Europa-Quartett geht es um die Zusammenarbeit Europas und die Frage, wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten können. In verschiedenen Grsprächen und Diskussionen setzen sich Expert*innen damit auseinander, wie wir unsere Demokratie und unsere Werte verteidigen und ein starkes, soziales Europa gestalten können. Erfahren Sie hier mehr über die Veranstaltungen des Europa-Quartetts.
Europa-Quartett #16: Militärmacht Europa? - Heinrich Böll-Stiftung Bremen
