Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Unsere Themen
  • Veranstaltungskalender
  • Bildungsreisen
  • Über uns
  • Mitmachen

Übersicht Beiträge in Leichter Sprache

Übersicht Beiträge in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Spotify
  • TikTok
  • RSS

Aktuelle Themen

Alle Links zu unseren aktuellen Social-Media-Postings

Veranstaltungskalender
Bild vom Audiowalk
Image credits

Auf den Spuren feministischer Geschichte(n): Alle Infos zum queerfeministischen Audiowalk im Bremer Viertel!

Bild von Hannah Arendt
Image credits

Alle Infos zur Filmvorstellung des
neuen Hannah Arendt Films "Denken ist gefährlich" am 09. Oktober

Portraitfoto Seyla Benhabib
Image credits

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025. Alle Infos zur Preisträgerin.

Image credits

Alle Infos & Anmeldung vom OPEN LIT SPACE

Person läuft durch Straße mit Kopfhörern auf den Ohren, schaut die Straße entlang.
Image credits

Jetzt zum feministischen Audiowalk am 13.09.25 anmelden!

Lila Hintergrund darauf in schwarzer Schrift
Image credits

Alle Infos zum Future Warm-Up: „Klimagerechte Zukunft?!“

Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Bio im Wandel – Wo geht’s hin, Bremen?“ am 27. Mai 2025 um 19 Uhr im Kukoon im Park, Bremen. Thema: Die Zukunft der Biobranche angesichts steigender Kosten, veränderter Kundenerwartungen und neuer Modelle
Image credits

Alle Infos 

Foto von einer Roland-Statur in Brasilien. Darauf steht die Veranstaltungsankündigung: Rolândia - jüdischer Neuanfang in Brasililen - 3. April um 17 Uhr im Auswandererhaus Bremerhaven
Image credits

Infos zur Veranstaltung

Text-Tafel auf grauem Grund mit Mauer-Muster. Darauf steht: Politische Bildung ist nie neutral - Artikel von Hannah Eitel auf boell-bremen.de
Image credits

Artikel: Politische Bildung ist nie neutral

Im Hintergrund ist ein schwarz-weiß-bild von einer Versteigerung jüdischen Eigentums während der NS-Zeit. Darauf steht: Erinnerungspolitische Radtour  zu Orten der Beraubung, Sonntag 30. März, 11 Uhr, Start am Finanzamt
Image credits

Infos zur Radtour

Ankündigungsbild für den Queer-Feministischen Lesekreis
Image credits

Alle Infos & Anmeldung!

Ankündigungsbild für das Future Workout zum Thema Digitalisierung und Bildung
Image credits

Alle Infos & Anmeldung

  • Facebook
  • SoundCloud
  • YouTube
  • Instagram
  • Spotify
  • Tiktok
  • Bluesky

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben 

Unser Newsletter informiert über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen.

Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du mit jedem Newsletter jederzeit kostenlos widerrrufen.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Am Deich 45, 28199 Bremen

E-Mail: kontakt@boell-bremen.de
Telefon: 0421 8480 53 55

Lageplan

Newsletter abonnieren

Social Links

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Spotify
  • TikTok
  • RSS

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
nach oben