Was bringt ein Wort? Kommentar Über die Wirkmacht von (einzelnen) Wörter und die Möglichkeit darin, persönliche und kollektive Erfahrungen widerzuspiegeln.
Frei, fair und lebendig – Gesellschaftsveränderung durch Commons Buchvorstellung Montag, 24. Juni 2019, 19.00 Uhr, Institut français. Silke Helfrich stellt neben ihrem neuen Buch Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons auch Strategien zur Gesellschaftsveränderung vor.
Plastikatlas: Raus aus der Plastikkrise – Umsteuern auf allen Ebenen, jetzt! Pressemitteilung Der heute veröffentlichte „Plastikatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) umreißt das Ausmaß der Plastikkrise und verdeutlicht: Die tatsächlichen Gründe für die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik sind nicht ein Problem der Entsorgung oder der Verbraucherinnen und Verbraucher. Hauptursache sind insbesondere international agierende Unternehmen, die ihren Verantwortlichkeiten nicht nachkommen und stattdessen sogar eine Ausweitung der Plastikproduktion planen.
Medienöffentlichkeit als Raum der Begegnung böll.brief Es gilt die Bedeutung von Medienöffentlichkeiten als öffentliche, gemeinsame Räume zu entdecken – als Räume des gesellschaftlichen Miteinanders.
NDRS #5 mit Elmar Brähler: Flucht ins Autoritäre: Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft Reihe Montag, 27. Mai, 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz (Foyer). Wir haben Elmar Brähler eingeladen, mit uns über den Einfluss rechtsextremer Dynamiken auf die Mitte der Gesellschaft zu diskutieren.
Der Traum von einer nachhaltigen Landwirtschaft nach dem Brexit Blog Der Brexit hätte starke Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung der Brit/innen. Doch nicht nur der Export wäre von dem Austritt Großbritanniens betroffen: Die britischen Landwirtschaft würde sowohl vor Chancen als auch Gefahren stehen.
7. Mai 1989: Proteste gegen Wahlfälschung in der DDR Hintergrund 7. Mai 1989: In Leipzig, Berlin und andernorts protestieren Bürger/innen der DDR gegen den Wahlbetrug bei den DDR-Kommunalwahlen. Die Aktionen waren ein Zündfunke für die friedliche Revolution im Herbst 1989.
"Der Strukturwandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" Interview Energiewende, Verkehrswende und Digitalisierung verändern Industrie und Beschäftigung. Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fragt Stefanie Groll den Vorsitzenden der Gewerkschaft IG Metall, Jörg Hofmann, wie gute Arbeit und ökologische Modernisierung zusammenkommen.
‚Agenda Europe‘: ein extremistisches christliches Netzwerk im Herzen Europas Die 'Agenda Europe", ein paneuropäisches, christlich-extremistisches Netzwerk, schreibt sich die ‚Wiederherstellung der natürlichen Ordnung' auf die Fahne. Ein Text darüber, warum man sich der Existenz solcher Netzwerke bewusst sein sollte.
Autodämmerung: Experimentierräume für die Verkehrswende E-Paper Die Verkehrsexperten Weert Canzler und Andreas Knie beschreiben in diesem Strategiepapier die Entwicklung zur aktuellen automobilen Gesellschaft und mögliche Wege für eine Verkehrswende, die eine attraktive und nachhaltige Mobilität ermöglicht.