"Wir haben gelernt, angenommen zu sein" - Gedanken zu #metwo Kommentar Unter dem Aufruf #MeTwo berichten tausende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus. Tayo Awosusi-Onutor berichtet von diesen Kämpfen: Was wurde bereits erreicht, was muss sich dringend ändern?
Türkland Leseperformance 6. Oktober 2018, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.15 Uhr, KUKOON - Kulturkombinat offene Neustadt. Die multimediale Leseperformance “Türkland” basiert auf dem autobiografischen Werk von Dilşad Budak-Sarıoğlu. Es performen Dilşad Budak-Sarıoğlu und Ilgıt Uçum.
"Die andere Seite von allem" Film und Gespräch 11. November, 17.45 Uhr, Cinema im Ostertor. Gezeigt wird der Film "Die andere Seite von allem", von Regisseurin Mila Turajlić, die persönlich zu Gast sein wird.
Europa und die Abschaffung der Menschlichkeit Kommentar In Bosnien und Herzegowina zeigen sich die brutalen Auswirkungen der EU-Flüchtlingspolitik jenseits der „Außengrenze“.
Linda Gabriel: YOU THINK YOU KNOW ME? Performance 12. Mai 2018, 19 Uhr, Marktplatz Bremen. Mit Linda Gabriel kommt eine der wenigen überhaupt im südlichen Afrika aktiven weiblichen Poetry-Slammerinnen nach Bremen.
Cosmic Latte statt black&white: Sonya Lindfors Performance und Diskussion 21. Mai 2018, 20:15 Uhr. Schwankhalle, Bremen. Die in Helsinki lebende Choreografin Sonya Lindfors stellt in der ihr Konzept eines Afro-Futurismus zur Diskussion, in dem Kategorien wie „schwarz“ und „weiß“ aufgelöst sind.
Migrationsgeschichte im Mittelmeerraum Diskussion 11. November 2017, 11.00 Uhr Haus der Wissenschaft: Sandstr. 4/5, Bremen. Mit Prof. Dr. Bernd Thum und Prof. Dr. Dieter Richter. Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Arend.
Mittelmeer-Symposium im Brauhauskeller Symposium 4. November 2017, 14 Uhr, Brauhauskeller, Theaters am Goetheplatz, Bremen. Martin Zillinger, SOS MEDITERANE, „Alarmphone“ und Signal of Solidarity über das Thema „Migration – Menschen in Bewegung“.
Black Germany Vortrag und Diskussion 06. Juni 2017, 18 Uhr, Krimibibliothek in der Zentralbibliothek: Am Wall, Bremen. Black and White Germany: Über Frauen in afrodeutschen Lebenswelten zwischen 1900 und 1950.