Erinnern an den März 1943 Jahresstag 8., 9., 19. und 20. März 2019, Kulturhaus Walle und Kulturzentrum Schlachthof. Der Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“ lädt zu drei unterschiedlichen Formaten ein, die sich mit der Deportation von fast 300 nordwestdeutschen Sinti und Roma vom Bremer Schachthof aus in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befassen.
Antonia Grunenberg: Götterdämmerung Buchvorstellung 1. März 2019, 19.00 Uhr, Institut Français. Antonia Grunenberg stellt ihr Buch Götterdämmerung - Aufstieg und Fall der deutschen Intelligenz 1900-1940. Walter Benjamin und seine Zeit vor.
Geraldine Schwarz: „Gedächtnisräume und Gedächtnislose“ Lesung und Diskussion 23. Januar 2019, 19.00 Uhr, Institut français. Gemeinsam mit Globale und dem Institut français laden wir Géraldine Schwarz ein, mit uns über die Erinnerungskultur europäischer Länder zu sprechen.
Jindřich trifft Heinrich: Mann-Besuch aus Prag in Bremen Lesung und Diskussion 28. August 2018, 19 Uhr, Villa Sponte, Osterdeich 59B, Bremen. Der Enkel Heinrich Manns, Jindřich Mann, kommt auf Einladung der Heinrich Böll-Stiftung und des deutsch-tschechischen Freundschaftsvereins PORTA BOHEMICA e.V. nach Bremen.
"Flintenweiber" und "Untermenschen" Szenische Lesung 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack. Martin Heckmann und Susanne Schrader inszenieren Briefe ehemaliger Kriegsgefangener und zeitgenössische Dokumente über die Folgen der NS-Rassenideologie.
Europäische Erinnerungskultur – Bremen und seine ukrainischen Zwangsarbeiter Kurzfilmvorführung 8. November 2018, 19.00 Uhr, Europapunkt Bremen, im Haus der Bremischen Bürgerschaft. Mit Hilfe eines aktuellen ukrainischen Kurzfilms soll versucht werden, die bremische und die ukrainische Erinnerungskultur zu vergleichen.
„Panzer in Prag“ Lesung und Diskussion 19. Juni 2018, 18 Uhr, EuropaPunkt Bremen. Prof. Dr. Martina Winkler stellt ihr im Leske Verlag erscheinendes Buch „Panzer in Prag“ zur Diskussion.
Wenn der Geist rechts dreht: Künstler und Intellektuelle im NS-System Lesung und Diskussion 05. Juni 2018, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz, Bremen. Helmut Lethen liest und spricht über sein Buch "DIE STAATSRÄTE" eine Studie über Mitglieder der geistigen Elite im "Dritten Reich".
Erinnern für die Zukunft Unsere Themenseite mit Videos und Artikeln zum Schwerpunkt Erinnerungspolitik.
Schädel X Performance und Diskussion 19. (19 Uhr) und 21. Januar (18 Uhr) 2018, im Brauhauskeller des Theater am Goetheplatz, Bremen. Ein Schädel bildet das Zentrum der Lecture Performance Schädel X.