Frühere Veranstaltungen
Hier sind die vergangenen 50 Veranstaltungen der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu sehen. Um alle früheren Veranstaltungen zu durchsuchen, kann der Böll-Kalender genutzt werden. Dort kann man sowohl nach konkreten Suchbegriffen filtern als auch einen bestimmten Zeitraum eingrenzen.
03
Juni
Podiumsdiskussion
Samstag, 03. Juni 2023
in
Bremen
Globale Krisen: Demokratie(n) zwischen Apokalypse und Erneuerung.
In memoriam Catherine Colliot-Thélene
02
Juni
Vortrag
Freitag, 02. Juni 2023
in
Bremen
Globale Krisen: Demokratie(n) zwischen Apokalypse und Erneuerung.
In memoriam Catherine Colliot-Thélene
25
Mai
Online-Workshop
Donnerstag, 25. Mai 2023
One struggle-one fight?
Dekoloniale Perspektiven auf Klima(un)gerechtigkeit.
15
Mai
Veranstaltung
Montag, 15. Mai 2023
in
Bremen
Ostopie #5: Science Slam
Wissenschaftler*innen bringen Osteuropaforschung auf die Bühne
10
Mai
Online-Seminar
Mittwoch, 10. Mai 2023
Erneuerbare Energien – Ausbau beschleunigen
#2 Hemmnisse und Lösungsstrategien
Livestream
09
Mai
Online-Seminar
Dienstag, 09. Mai 2023
Erneuerbare Energien – Ausbau beschleunigen
#1 Ausbauziele und Funktionsweise
Livestream
26
April
Veranstaltung
Mittwoch, 26. April 2023
in
Bremen
Israels Staatsumbau. Historische Einordnung der "Justizreformen"
Vortrag und Diskussion mit Dr. Lidia Averbukh, Berlin
22
April
Workshop
Samstag, 22. April 2023
in
Bremen
Was ist Antislawismus?
Workshop mit Antirassismustrainer Sergej Prokopkin im Rahmen unserer Reihe OSTOPIE
30
März
Online-Diskussion
Donnerstag, 30. März 2023
in
Berlin
Böll.Global 15 | Gewalt gegen trans* Personen: Wie gehen wir mit antifeministischen und transfeindlichen Diskursen um?
Eine Online-Gesprächsreihe zu aktuellen internationalen Entwicklungen
Livestream
23
März
Veranstaltung
Donnerstag, 23. März 2023
in
Bremen
Vernichtungskrieg im Osten
Buchvorstellung und Diskussion mit Hannes Heer
21
März
21
Februar
Diskussion
Dienstag, 21. Februar 2023
in
Bremen
Ostopie #3: Fight for your rights
Feminismen als Antrieb des Protests | mit der Menschenrechtsexpertin und Journalistin Tetiana Goncharuk aus Kyiv, Masha Rubina von Razam Bremen und Rebekka Pflug von der Universität Wien
12
Februar
Diskussion
Sonntag, 12. Februar 2023
in
Bremen
Europa-Quartett #16: Militärmacht Europa?
Gäste: Carolyn Moser, Helga Trüpel & Madita Standke-Erdmann
09
Februar
Film und Gespräch
Donnerstag, 09. Februar 2023
in
Bremen
Wiedersehen mit Brundibár
Film und Filmgespräch mit Douglas Wolfsperger (Schulvorstellung)
08
Februar
Film und Gespräch
Mittwoch, 08. Februar 2023
in
Bremen
Wiedersehen mit Brundibár
Film und Filmgespräch mit Douglas Wolfsperger
02
Februar
Donnerstag, 02. Februar 2023
in
Bremen
Wie wird die Straßenbahn zum Treiber der Verkehrswende – und welche Zukunft hat sie in der Bremer Innenstadt?
Spaziergang (ausgebucht) & Vortrag mit Stephan Besier (Leipzig)
29
Januar
Gespräch
Sonntag, 29. Januar 2023
in
Bremen
OSTOPIE #2: Was ist „Osteuropa“?
Elisa Satjukow (Leipzig) im Gespräch mit Caroline Finkeldey (Junge DGO Bremen)
25
Januar
Mittwoch, 25. Januar 2023
in
Bremen
„Heinrich Bölls und seiner Familie Kampf für Menschlichkeit“
Vortrag und Gespräch mit René Böll
09
Januar
Film und Gespräch
Montag, 09. Januar 2023
in
Bremen
MONOBLOC
Film und Filmgespräch mit Regisseur Hauke Wendler im Cinema im Ostertor
21
Dezember
Veranstaltung
Mittwoch, 21. Dezember 2022
in
Bremen
Ein Platz für Metta Cordes
Glühweinlesung und Platzeinweihung
14
Dezember
Buchvorstellung
Mittwoch, 14. Dezember 2022
in
Bremen
Neuer Termin: 370 Riverside Drive ------- 730 Riverside Drive
Hannah Arendt und Ralph Ellison, 17 Hinweise (Ursprünglicher Termin: 29. September)
13
Dezember
Film und Gespräch
Dienstag, 13. Dezember 2022
in
Hannover
[krankheitsbedingt abgesagt] Warum KI erklärbar sein muss
Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel"
Livestream
07
Dezember
Webinar
Mittwoch, 07. Dezember 2022
Grundkurs Gas
Gefährdete Versorgungssicherheit und Brücke zur Klimaneutralität?
Livestream
02
Dezember
Preisverleihung
Freitag, 02. Dezember 2022
in
Bremen
Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2022
Verleihung des Hannah-Arendt-Preises 2022 an Serhij Zhadan im Bremer Rathaus
27
November
Diskussionsabend
Sonntag, 27. November 2022
in
Hamburg
Kühne + Nagel: ‚Arisierung‘, Sponsoring und Schweigen
Vortrag und Diskussion mit dem Initiator des Bremer ‚Arisierungs‘-Mahnmals
23
November
Gespräch
Mittwoch, 23. November 2022
Bewahrung ukrainischer Kulturschätze in Zeiten des Kreml-Terrors
Ein Zoom-Gespräch mit der Kulturmanagerin Alona Karavai in Ivano-Frankiwsk (Ukraine)
20
November
Film und Gespräch
Sonntag, 20. November 2022
in
Bremen
LUZZU + FROM HERE
Filme und Gespräche „Between Land and Sea“: City 46
20
November
Veranstaltung
Sonntag, 20. November 2022
in
Bremen
>>>Achtung, verschoben<<< Europa-Quartett #16: Militärmacht Europa?
Gespräch mit Sarah Bressan und Jürgen Trittin I Neuer Termin: 12.02.2023
19
November
Workshop
Samstag, 19. November 2022 – Sonntag, 20. November 2022
in
Bremen
Queerfeminist Futures
Film & Workshop "Schamloser Widerstand"
17
November
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 17. November 2022
Gemeinnützigkeit reformieren!
Digitales Mittagsgespräch
Livestream
16
November
Veranstaltung
Mittwoch, 16. November 2022
in
München
9. Salon des guten Lebens
Dada Peng: „Leben, Sterben – Tod“:
Livestream
14
November
Film und Gespräch
Montag, 14. November 2022
in
Bremen
LUZZU + FROM HERE
Filme und Gespräche „Between Land and Sea“: City 46
08
November
Gespräch
Dienstag, 08. November 2022
in
Bremen
OSTOPIE #1: Die „Offenen Wunden Osteuropas“
Gespräch mit der Historikerin Franziska Davies über Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa
08
November
Film und Gespräch
Dienstag, 08. November 2022
in
Hannover
Wie können Daten unsere Stadtplanung verbessern?
Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel"
Livestream
29
Oktober
Veranstaltung
Samstag, 29. Oktober 2022
in
Bremen
„Die Nacht der erschossenen Dichter:innen”
Gespräche über die Unterdrückung der belarusischen Kultur und Sprache im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen
27
Oktober
Diskussion
Donnerstag, 27. Oktober 2022
in
Bremen
OIKOS. Welt & Wirtschaft #10: Welcher Wohlstand, was für Wachstum?!
Mit Ulrike Herrmann (Ralf Fücks musste leider kurzfristig absagen)
19
Oktober
Buchvorstellung
Mittwoch, 19. Oktober 2022
in
Bremen
Der Pass ist mein Zuhause. Aufgefangen in Wurzellosigkeit
Buchvorstellung und Gespräch mit Andrei S. Markovits
06
Oktober
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 06. Oktober 2022
in
Bremen
Politische Gewalt damals und heute: Von der Organisation Consul zu NSU und Hannibal
Achtung! Neuer Veranstaltungsort (Falstaff) und Start um 19:30 Uhr
05
Oktober
29
September
Buchvorstellung
Donnerstag, 29. September 2022
in
Bremen
Verschoben! 370 Riverside Drive ------- 730 Riverside Drive
Hannah Arendt und Ralph Ellison, 17 Hinweise (Neuer Termin: 14. Dezember)
24
September
Camp
Samstag, 24. September 2022
in
Bremen
Die Stadt sozial und ökologisch umbauen
Tag 2 des Stadtentwicklungs-Camps: Input-Vorträge, Barcamp und Diskussion mit Maike Schaefer
23
September
Camp
Freitag, 23. September 2022
in
Bremen
Stadt für Alle?! Feministische Perspektiven in der Stadtentwicklung
Tag 1 des Stadtentwicklungs-Camps im Güterbahnhof Bremen
16
September
Workshop
Freitag, 16. September 2022
in
Bremen
Freiheit in der (digitalen) Gegenwart
Eine Kooperation des Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken, der Heinrich Böll Stiftung Bremen sowie der Böll-Bundesstiftung
14
September
Diskussion
Mittwoch, 14. September 2022
in
Bremen
OIKOS: Welt & Wirtschaft #9: Das Fleisch
Mit Dr. Maria Mast und Dr. Lisa Pörtner. Moderation: Jonas Daldrup
Livestream