Frühere Veranstaltungen
Hier sind die vergangenen 50 Veranstaltungen der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu sehen. Um alle früheren Veranstaltungen zu durchsuchen, kann der Böll-Kalender genutzt werden. Dort kann man sowohl nach konkreten Suchbegriffen filtern als auch einen bestimmten Zeitraum eingrenzen.
- 27Oktober
regionales Netzwerktreffen Nord
Online-Diskussion Montag, 27. Oktober 2025auf einen Punsch am digitalen Lagerfeuer mit Dimitrij Konsewitch - 27Oktober
OPEN LIT SPACE (ausgebucht)
Gespräch Montag, 27. Oktober 2025 in BremenQueerfeministischer Buchclub - 21Oktober
Shifting Grounds | Der Streit um die Erinnerung
Vortragsreihe Dienstag, 21. Oktober 2025 in BremerhavenGespräch über Museen im Visier der Politik mit Paweł Machcewicz (PL) & Edward Tepporn (USA) im Dt. Auswandererhaus (BHV) - 09Oktober
Hannah Arendt: Denken ist gefährlich
Film und Gespräch Donnerstag, 09. Oktober 2025 in Bremenmit Prof. Dr. Waltraud Meints-Stender, Hannah-Arendt-Verein für politisches Denken e.V. - 08Oktober
Tegelwippen und Abpflastern - Erfahrungen aus den Niederlanden und Deutschland
Online-Diskussionsreihe Mittwoch, 08. Oktober 2025aus der Reihe: Stadt. Boden. Wandel. Abpflastern für die Zukunft - 02Oktober
Tschechien wählt - Rückt das Land nach rechts?
Veranstaltung Donnerstag, 02. Oktober 2025Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros - 24September
Wie die Italienische Mafia auch in Deutschland aktiv ist – Eine europäische Herausforderung
Buchvorstellung und Diskussion Mittwoch, 24. September 2025 in BremenGespräch mit Sandro Mattioli, Autor von "Germafia" - 13September
Auf den Spuren feministischer Geschichte(n) (ausgebucht)
Führung Samstag, 13. September 2025 in BremenEin Audiowalk durchs Bremer Viertel - 10September
Demokratische Prozessgestaltung - warum Abpflastern eine Frage der Demokratie ist
Online-Diskussionsreihe Mittwoch, 10. September 2025aus der Reihe: Stadt. Boden. Wandel. Abpflastern für die Zukunft - 28August
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Diskussion Donnerstag, 28. August 2025mit Jochen Luckscheiter, Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung Neu-DelhiLivestream - 02August
Fit for Politics! (Warteliste)
Online-Veranstaltung Samstag, 02. August 2025 – Sonntag, 03. August 2025Summer School für politisch Aktive - 30Juni
Moore & Klimaschutz (Warteliste)
Bildungsreise Montag, 30. Juni 2025 – Freitag, 04. Juli 2025 in BremenBildungsreise per Fahrrad: Klimarelevanz des Teufelsmoors - 29Juni
EQ #19: Konfliktzone Ostsee
Diskussionsreihe Sonntag, 29. Juni 2025 in Bremenmit dem Journalisten Oliver Moody und der Politikwissenschaftlerin Christina Stremming - 21Juni
Future Warm-Up: „Klimagerechte Zukunft?!“
Workshop Samstag, 21. Juni 2025 in BremenWorkshops für positive Zukunftsszenarien - 27Mai
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Veranstaltung Dienstag, 27. Mai 2025Zur aktuellen Situation in Mexiko - 27Mai
Böll.Global | Gaza hungert – und die Welt schaut zu?
Online-Diskussionsreihe Dienstag, 27. Mai 2025Wie humanitäre Hilfe blockiert, politisiert und zur Kriegswaffe gemacht wirdLivestream - 22Mai
«Ich wollte mein Recht»
Szenische Lesung Donnerstag, 22. Mai 2025 in BremenDie Ausbürgerung der Bremerin Wilma Szwajka - 22Mai
Queer Feminist Lit Space (Warteliste)
Veranstaltung Donnerstag, 22. Mai 2025 in BremenLesekreis: Queer-Feminismus für Newbies! - 15Mai
Kunst und Kultur verteidigen, rechte Angriffe abwehren
Veranstaltung Donnerstag, 15. Mai 2025Analyse, Austausch, Netzwerken - 15Mai
Tag der Politischen Bildung in Bremen
Veranstaltung Donnerstag, 15. Mai 2025 in BremenThema: „Social Media, Desinformation und Populismus" - 13Mai
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Veranstaltung Dienstag, 13. Mai 2025Trumps Angriff auf die Zivilgesellschaft - und wie sich diese wehrt.Livestream - 06Mai
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Diskussion Dienstag, 06. Mai 2025Die Ukraine am Ende? - Was Europa jetzt tun kannLivestream - 28April
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Diskussion Montag, 28. April 2025Polen zwischen Re-Demokratisierung und WahlenLivestream - 28April
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Online-Diskussion Montag, 28. April 2025Polen zwischen Re-Demokratisierung und WahlenLivestream - 22April
Ein Russland nach Putin?
Dienstag, 22. April 2025 in BremenBuchvorstellung und Diskussion mit Jens Siegert - 17April
Böll.Global | Ein Syrien für alle
Online-Diskussionsreihe Donnerstag, 17. April 2025Bürgerrechte als Garanten für MinderheitenrechteLivestream - 03April
„Unser Land spie uns aus“: jüdischer Neuanfang in Rolândia
Veranstaltung Donnerstag, 03. April 2025 in BremenGudrun Fischer berichtet anhand von Zeitzeuginnen-Interviews von Flucht und Neuanfang in Südbrasilien - 30März
Erinnerungspolitische Radtour
Veranstaltung Sonntag, 30. März 2025 in Bremenzu Orten der Beraubung in Bremen - 29März
Antislawismus – eine Lücke im deutschen Antirassismusdiskurs?!
Workshop Samstag, 29. März 2025 – Sonntag, 30. März 2025 in BremenEmpowerment-Workshop mit Isa Brodnjak und Sergej Prokopkin - 26März
"Das letzte Gefecht"
Veranstaltung Mittwoch, 26. März 2025Film und anschließendes Filmgespräch mit Hannes Heer - 18März
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandbüros
Online-Veranstaltung Dienstag, 18. März 2025Zur aktuellen Situation in Serbien - 13März
"Ich kann das Böse nicht mehr sehen"
Film und Gespräch Donnerstag, 13. März 2025 in BremenFilm und anschließendes Filmgespräch mit Hannes Heer - 27Februar
Russia’s War in Ukraine
Veranstaltung Donnerstag, 27. Februar 2025 in BremenUkrainische Wissenschaftler:innen beschreiben den Krieg - 26Februar
Deutschland hat gewählt: Europas Zukunft im Fokus
Online-Diskussion Mittwoch, 26. Februar 2025Welche Auswirkungen hat der politische Wandel in Deutschland auf Europa?Livestream - 25Februar
Auswertung der Bundestagswahl:
Podiumsdiskussion Dienstag, 25. Februar 2025 in BerlinErgebnisse – Kampagnen – Regierungsbildung – AusblickLivestream - 18Februar
Studie: „Was denkt Deutschland über Wasser?“
Online-Diskussion Dienstag, 18. Februar 2025Präsentation und Diskussion der ErgebnisseLivestream - 10Februar
Future Warm-Up: Digitalisierung in der Schule – Zukunft gestalten
Workshop Montag, 10. Februar 2025 in BremenWorkshop für positive Zukunftsszenarien an Schulen - 10Februar
Sin señas particulares (Was geschah mit Bus 670?)
Film und Gespräch Montag, 10. Februar 2025 in BremenFilm und Gespräch mit der Journalistin Vania Pigeonutt im Rahmen der Reihe „Desaparecidos“